Hundeversicherung für Pomeranian Züchter

Mehr über die Vorteile einer Hundeversicherung für Pomeranian Züchter. Welche Versicherung ist wirklich sinnvoll inkl. Kostenkalkulation & Vergleich

Der Pomeranian ist ein intelligenter, temperamentvoller und liebenswerter Hund, der mit seinem Charme jeden um den Finger beziehungsweise um die Pfote wickelt. Kein Wunder, dass die Rasse so beliebt ist! Damit es den Fellnasen und auch Ihnen so richtig gut geht, sollten Sie unbedingt an eine spezielle Hundeversicherung für Pomeranian Züchter denken, denn sonst stehen Sie irgendwann womöglich vor sehr hohen Kosten. Die Hundeversicherung für Pomeranian Züchter wird in drei verschiedenen Varianten angeboten: als Hunde-Krankenversicherung, Hunde-OP-Versicherung sowie Hunde-Haftpflichtversicherung für einzelne Tiere oder auch das ganze Rudel. Im Idealfall kombinieren Sie die OP- oder Krankenversicherung mit der Haftpflichtversicherung: Dann sind Sie im Falle eines Falles optimal abgesichert.

Rassebedingte Erkrankungen machen die Hundeversicherung für Pomeranian Züchter unverzichtbar

Hundeversicherung für Pomeranian Züchter

Grundsätzlich ist der Pomeranian ein sehr robuster und widerstandsfähiger Hund, dennoch können sich in die Zucht immer wieder rassetypische Erbkrankheiten einschleichen. Die betreffen unter anderem die Kniegelenke: Die Patellaluxation, bei der die Kniescheibe aus ihrer normalen Position rutscht, gehört zu den häufigsten orthopädischen Problemen beim Pomeranian. Ebenso neigt die Rasse zur Hautkrankheit Alopecia X (Black Skin Disease) sowie zu Zahnproblemen, die durch die sehr kleine Schnauze und dadurch bedingt durch extrem eng stehende Zähne verursacht werden. Doch schon für die Pomeranian Welpen fängt das Hundeleben nicht immer glücklich an, denn bei ihnen kommt es vor allem bei unregelmäßiger Fütterung und bei Stress häufiger als üblich zur Unterzuckerung. Als Züchter sollten Sie darum stets ein Glukose-Gel oder etwas Honig bereithalten.

Mögliche Anzeichen für eine Unterzuckerung bei einem Pomeranian Welpen sind:

  • starke Schwäche
  • Zittern oder sogar Apathie
  • krampfartige Bewegungen

Zwar sind die genannten Krankheitsbilder in der Regel nicht lebensbedrohlich, sie gehen aber mit einigen Besuchen beim Tierarzt einher. Eine OP- oder Kranken-Hundeversicherung für Pomeranian Züchter schützt Sie vor den gestiegenen Tierarztkosten und sorgt dafür, dass Sie den Tieren die bestmögliche Behandlung zukommen lassen können. Dadurch stellen Sie letztlich auch den Verkauf und die Vermittlung in gute Hände sicher.

Die Hundeversicherung für Pomeranian Züchter deckt auch andere Krankheitsbilder ab

Abgesehen von den erblich bedingten Erkrankungen können beim Pomeranian wie bei jeder Rasse natürlich auch andere gesundheitliche Probleme auftreten.

Zum Beispiel:

  • Allergien
  • Herzerkrankungen
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Nieren- und Lebererkrankungen
  • Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss und Spondylose

Sie treten bei älteren Tieren (beispielsweise bei der Zuchthündin) ebenso auf wie bei jungen Hunden und müssen oft langwierig behandelt werden. Umso wichtiger ist es, dass Sie die Hundeversicherung für Pomeranian Züchter so früh wie möglich abschließen, denn viele Versicherer decken bei Vertragsabschluss bereits bestehende Vorerkrankungen nicht ab. In der Regel ist eine (chronische) Erkrankung nämlich nur dann versichert, wenn sie erst nach Vertragsabschluss auftritt. Da die Anbieter aber ganz unterschiedliche Konditionen bieten können, ist es sinnvoll, sich diese vor dem Versicherungsabschluss genau anzuschauen.

Wenn es bei der Zucht zu gesundheitlichen Problemen kommt

Mit einer Hundeversicherung für Pomeranian Züchter genießen Sie bei gesundheitlichen Problemen, die im Rahmen der Zucht auftreten, maximale finanzielle Sicherheit. Kommen die Welpen nicht auf natürlichem Wege zur Welt, ist ein Kaiserschnitt erforderlich. Er ist sowohl für das Muttertier als auch für die Welpen eine lebensrettende Maßnahme und wird stets in Vollnarkose durchgeführt.

Die Gründe können unterschiedlich sein:

  • Vielleicht ist der Geburtskanal des Muttertieres zu eng.
  • Möglicherweise wird die normale Geburt auch durch eine Wehenschwäche verhindert.
  • In anderen Fällen zieht sich die Geburt zu lange hin und das Muttertier ist bereits total erschöpft.
  • Oder die Welpen sind einfach zu groß für den Geburtskanal.

In jedem Fall ist der Kaiserschnitt für die Züchter eine teure Angelegenheit, die mit 1.000 bis 2.000 Euro zu Buche schlägt. Darum sollten Sie beim Abschluss Ihrer Hundeversicherung für Pomeranian Züchter darauf achten, dass diese Leistung im Tarif inkludiert ist. Die Freude über den vierbeinigen Nachwuchs ist dann umso größer. Ein weiteres Problem, das bei der Zucht auftreten kann, ist der Nabelbruch. Er kommt meist beim Welpen vor und macht sich durch eine kleine weiche Beule im Nabelbereich bemerkbar. Oft, aber nicht immer, ist eine Operation erforderlich. Die kostet üblicherweise zwischen 300 und 800 Euro. Einige Versicherer bieten für Welpen schon ab dem ersten Lebenstag eine OP- oder Krankenversicherung an: Die kann sich also schnell richtig auszahlen. Sie können sich dann voll und ganz auf das Wohl Ihrer Tiere konzentrieren und müssen sich keine Sorgen wegen einer hohen Tierarztrechnung machen.

Hundekrankenversicherung für Züchter vergleichenHundekrankenversicherung für Züchter vergleichen

Hundeversicherung für Pomeranian Züchter: OP- oder Krankenversicherung?

Der Unterschied zwischen beiden Varianten ist schnell erklärt. Während die Hunde-OP-Versicherung lediglich chirurgische Eingriffe abdeckt, kommt die Hunde-Krankenversicherung für allgemeine Behandlungen, Vorsorgeleistungen und Medikamente auf. Oft ist die Hunde-OP-Versicherung darum auch günstiger. Die Entscheidung muss natürlich jeder Züchter selbst treffen, folgende Aspekte sind aber eine gute Orientierungshilfe:

Pomeranian Hundeversicherung

  • Möchten Sie die Kosten für Routinebehandlungen selbst tragen und wünschen Sie lediglich bei Operationen finanzielle Sicherheit, reicht Ihnen die OP-Hundeversicherung für Pomeranian Züchter aus.
  • Ist es Ihnen wichtig, dass all die kleinen und größeren Tierarztbehandlungen übernommen werden, wählen Sie die Kranken-Hundeversicherung für Pomeranian Züchter.
  • Noch besser wäre allerdings ein vollumfänglicher Rundum-Schutz, also ein sogenanntes „Komplettpaket“, das sowohl chirurgische Eingriffe als auch konventionelle Behandlungen abschließt. Damit gehen Sie auf Nummer sicher und schützen Ihre Hundezucht vor finanziellen Risiken.

Die Hundeversicherung für Pomeranian Züchter: Warum die Hundehaftpflicht ein Muss ist

Ihr kleines Rudel ist quicklebendig, voller Lebenslust und gesund und munter: Das ist natürlich der Idealzustand, und dazu kann man Ihnen auch nur gratulieren. Doch was ist, wenn die quirligen Vierbeiner im Übermut etwas anstellen? Wenn es zu Sachschäden an fremdem Eigentum kommt oder gar zu Personenschäden? Dann stehen Sie und Ihre Hundezucht schnell vor dem finanziellen Ruin, denn gerade Behandlungskosten und Schmerzensgeld summieren sich leicht zu einem immensen Betrag. Züchter sind nämlich wie alle anderen Hundehalter gesetzlich verpflichtet, für sämtliche Schäden aufzukommen, welche von ihren Hunden verursacht werden, und zwar unabhängig davon, ob ihrerseits ein Verschulden vorliegt oder nicht. Denken Sie darum beizeiten an eine Haftpflicht Hundeversicherung für Pomeranian Züchter und sehen Sie dem fröhlichen Treiben Ihres Rudels gelassen und entspannt, aber natürlich auch verantwortungsvoll zu. Allerdings: Da Züchter in der Regel mehrere Hunde halten, ist auch das Risiko höher, dass die Tiere Schaden anrichten. Jeden Vierbeiner aus dem Rudel einzeln und separat abzusichern, kann aber je nach Anzahl der Hunde ins Geld gehen. Doch auch dafür gibt es eine Lösung, die Züchtern sehr entgegenkommt. Im Fachjargon heißt sie Zwingerhaftpflicht.

Rudel-Hundehaftpflicht für Züchter vergleichenRudel-Hundehaftpflicht für Züchter vergleichen

Hundeversicherung für Pomeranian Züchter: Was ist eine Zwingerhaftpflicht?

Grundsätzlich deckt die Zwingerhaftpflicht all das ab, was auch die klassische Hunde-Haftpflichtversicherung für den einzelnen Vierbeiner abdeckt. Übernommen werden also Personen- und Vermögensschäden, für die Sie ohne Versicherung selbst aufkommen müssten. Sie gilt aber für mehrere Hunde und richtet sich somit an Züchter, aber auch an Tierheime und Pflegestellen. Im Zwinger müssen die Hunde deshalb natürlich nicht gehalten werden: Es handelt sich hier lediglich um eine Bezeichnung, welche die Bedeutung der Versicherung besser darstellen soll. Ein anderer Begriff, der aber deutlich seltener verwendet wird, ist Mehrhundehaftpflichtversicherung. Die Tarife der Zwingerhaftpflicht sind im Vergleich zu mehreren Einzelversicherungen wesentlich günstiger. Teilweise gibt es aber Unterschiede im Hinblick auf die Leistungen, so dass man ruhig verschiedene Angebote miteinander vergleichen sollte. Dennoch ist diese Hundeversicherung für Pomeranian Züchter nahezu immer die beste Wahl.

In jedem Hundealter sinnvoll: die Hundeversicherung für Pomeranian Züchter

Ob Muttertier oder verspielte Welpen, Unfälle und Erkrankungen können in jedem Lebensalter vorkommen. Selbst (oder gerade!) wenn die Tiere bereits älter sind, zahlt sich eine Hundeversicherung für Pomeranian Züchter aus, denn altersbedingte Beschwerden führen zu häufigen und regelmäßigen Besuchen beim Tierarzt. Eine Versicherung ist aber nicht nur für die Züchter selbst wichtig: Auch wenn die Hunde an ihre neuen Besitzer abgegeben werden, empfehlen verantwortungsvolle Züchter eindringlich, weiterhin an einen möglichst umfangreichen Versicherungsschutz zu denken. Damit der charmante Pomeranian auch in seinem neuen Zuhause ein rundum glückliches, gesundes und unbeschwertes Hundeleben führen kann.

Hundekrankenversicherung für Züchter vergleichenHundekrankenversicherung für Züchter vergleichen

Unser Tipp: Informieren Sie sich gerne über die von uns speziell konzipierte Züchtervereinbarung. Verantwortungsbewusste Züchter / Hobbyzüchter empfehlen den neuen Besitzern zur Zukunftssicherung Ihrer Welpen auf den wichtigen Schutz einer Hundekranken- oder Hunde-OP Versicherung keinesfalls zu verzichten und erhalten für Ihre eingereichte Weiterempfehlung an uns, als Dankeschön eine Tippgeberprovision.